Baumscheibe Esstisch

Ein Baumstamm Tisch aus einem Stück, ist als Baumscheibe Esstisch in jedem Haushalt ein echter Hingucker. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Esstischen, wird hier nicht der Tisch aus mehreren Holzstücken gefertigt sondern aus einem Stück aus dem Baumstamm. Die Fertigung ist alles andere als trivial, denn was der Kunde am Ende des Fertigungsprozesses im Esszimmer stehen hat, unterscheidet sich deutlich von der Scheibe, die am allerersten Tag aus dem Baum geschnitten wird. Deswegen ist jeder Baumscheibe Esstisch ein Unikat. Ob Eiche, Kastanie, Buche oder Olivenholz – unsere Tische sind echte Unikate, die nicht verleimt werden und somit ihre Natürlichkeit bewahren.

Era livin Logo

Der Baumscheibe Esstisch und seine Eigenschaften

Durch unser Fertigungsverfahren holen Sie sich mit einem Baumscheibe Esstisch ein wahres Stück Natur in die eigenen vier Wände. Vermeintliche Mängel wie Risse, Verfärbungen oder Äste, sind keine Mängel sondern charakteristische Merkmale dieser einzigartigen Tischplatten.

Baumscheiben Esstisch

Baumscheiben Esstische stellen wir in der Regel aus Nussbaum, Kastanie oder Esche her, da diese Bäume einen Stamm haben der dick genug ist um als Tischplatte verwendet zu werden. Je schmaler der Stamm, desto ungeeigneter ist der Baum für einen Baumscheibe Esstisch. Baumscheiben bestehen, im Gegensatz zu verleimten Holzteilen, in der Regel aus einem einzigen Stück. Die einzige Ausnahme ist die Twin-Baumscheibe, bei der zwei Baumscheiben-Hälften miteinander verleimt werden.

Die Vorteile von Esstischen aus Baumscheibe

Baumscheiben Esstische können wir Ihnen in vielen Maßen und Varianten anbieten. Je nach Verwendungszweck- und Ort gibt es verschiedene Gründe sich einen Baumscheiben Esstisch anzuschaffen. In erster Linie ist ein solches Unikat vor allem aufgrund der Optik ein echter Hingucker. Baumscheiben Esstische gibt es nicht in jedem Möbelfachhandel und Kenner wissen, wie viel Zeit und Aufwand in die Fertigung solcher Möbel investiert wird. Aber auch Laien beeindruckt der natürliche Charakter der Baumscheibe. Mit dem Baumscheiben Esstisch kommt die Urwüchsigkeit der Natur in das eigene Esszimmer.

Vorteile

Natürlich sind Baumscheiben Esstische individuell kombinierbar mit vielen Einrichtungsstilen. Je nach Holz- und Fertigungsart, passen sich Baumscheibentische dem modernen Wohnstil, einem Vintage Stil oder einem schlichten Landhausstil an.

Letztlich ist es aber auch die Stabilität und die Masse der Baumscheibentische, die überzeugt. Pro Quadratmeter wiegt ein solcher Tisch rund 70 Kilogramm. Je länger und breiter der Tisch desto schwerer. Bei einem großzügig bemessenen Esstisch von rund zweieinhalb Metern Länge, kommt man schnell auf ein Gewicht von deutlich über 150 kg.

Neben der beeindruckenden Optik, den einfachen Kombinationsmöglichkeiten und dem massiven Gewicht, ist vor allem die Langlebigkeit eines Baumscheibenesstisches ein Grund weshalb sich viele für ein solches Möbelstück entscheiden. Darüber hinaus sind die Möbel sehr pflegeleicht und sorgen für ein gesundes Raumklima, da die Feuchtigkeit vom Holz aufgenommen wird. Da es sich hier um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, entsteht beim Kauf zudem eine positive Öko-Bilanz.

Baumscheibe Esstisch

Sofort verfügbare Modelle

A1001

Der Nussbaum Baumscheibe Esstisch aus einem Stück , ohne jegliche Verleimung überzeugt durch seine wunderschöne Maserung.

Die Naturholzbohle wurde aus dem Ausland bezogen und bei uns technisch kammergetrocknet und gedämpft. Unsere Schreiner haben den finalen Zustand in Handarbeit hergestellt.

 

Maße: ca.230×100-90cm


Preis auf Anfrage.

 

 

Nussbaum Baumscheibe Tisch

A1002

Eiche Baumscheiben Tisch aus einem Stück unverleimt. Die Baumscheibe wurde mit den Grundmaßen verarbeitet, sodass ein Kürzen der Holzbohle möglich ist. 

Maße: 280x100cm

Preise auf Anfrage


Baumscheibe Tisch Eiche

A1003

Eiche Baumscheibe Esstisch aus einem Stück unverleimt. Der Baumscheibentisch kann auf das Wunschmaß gekürtzt werden. 

Maße: 300×95

Preise auf Anfrage. 


Baumscheibe Esstisch

A1004

Eiche Baumscheibentisch, welcher als Versammlungstisch oder als Massivholz
Konferenztisch überaus geeignet ist. Des Weiteren würde dieses Unikat
auf Grund seiner Maße auch als Massivholz Restaurantisch überzeugen.

Maße: ca.300×80-100cm

Preis auf Anfrage. 


A1005

Nussbaum Baumscheibe Esstisch

aus einem Tisch. Diese Exemplar ist ein absolutes Prachtstück. Die
Naturholzbohle wurde aus dem Ausland bezogen und bei uns technisch
kammergetrocknet. Ebenfalls erfolgte die weitere Verarbeitung durch
uns. 

 

Maße: ca.230×100-90

 

Preise auf Anfrage.

 
 

 

Baumscheibentisch Walnuss

Kein passendes Produkt sofort verfügbar? Kein Problem, wir finden Ihr gewünschtes Produkt bei unseren Händlern.

Die schönsten Holzarten für den Baumscheiben Esstisch

Eiche aus einem Stück
Rosskastanie
mit Epoxidharz
Iroko
Baumscheibe
Maserpappel Tisch
Olivenholz am Stück
Gefüllt mit semitransparent weißem Epoxidharz
Nussbaum Tisch aus einem Stück
Previous slide
Next slide

Der Baumscheiben Esstisch weiß optisch zu überzeugen. Wie in den Abbildungen unten zu sehen, bieten wir den Baumscheiben Esstisch in vielen unterschiedlichen Holzarten an. Der Eichentisch aus einem Stück hat ein durchgehend schönes Muster und wirkt stabil und traditionell. Ein Tisch aus der Rostkastanie sorgt mit Epoxidharz für ein ganz besonderes Kontrastbild. Im Vergleich dazu verbreitet die Iroko Baumscheibe mit der abwechslungsreichen Maserung einen sehr ländlichen Eindruck. Der Maserpappel Tisch besteht aus einer sehr schönen Musterung und das Olivenholz am Stück zeigt den Baumscheiben Esstisch von seiner filigranen Seite.

Baumscheiben Esstisch

Wichtige Kriterien bei einem Baumscheiben Esstisch

Baumscheiben Esstische müssen nicht nur optisch überzeugen sondern auch qualitativ einen guten Eindruck hinterlassen, damit man möglichst lange daran Freude hat. Schließlich kauft man diese Tische nicht jeden Tag und daher sollte man – obwohl die Tische sehr pflegeleicht sind – die gröbsten Behandlungsfehler vermeiden.

Zunächst sollten Sie darauf achten, dass das Holz ausreichend getrocknet ist. Nicht ausreichend getrocknetes Holz erkennen Sie an Verwerfungen und Rissen im Holz. Darüber hinaus spielt auch die Holzart eine wichtige Rolle. Besonders geeignete Bäume für Esstische sind Nussbaum, Buche, Esche und Eiche. Diese bieten den Vorteil, dass sie Gerbsäuren im Holz enthalten, die anti-bakteriell wirken. Daher bieten sich diese Hölzer besonders für Esstische an. Im Gegensatz dazu sind Bäume mit weichem Holz und dünnen Stämmen nicht für die Verarbeitung geeignet. Dazu zählen beispielsweise die Fichte, die Birke und die Kiefer.

Ob der Stamm dick oder dünn ist, wirkt sich natürlich auch auf die Optik aus: Massive Stämme aus der Buche oder der Eiche wirken naturbehaftet, massig und machen in einer Vintage- oder Landhaus-Umgebung eine gute Figur. Zu einem modernen Einrichtungsstil passen eher schlankere Hölzer. Unabhängig von der Dicke sollte man beachten, dass Holz „atmet“ und sich über einen längeren Zeitraum verziehen kann. Zudem gibt es verschiede Holzklassen.

Weitere Kriterien

Natürlich spielt auch die Herkunft eine wichtige Rolle. Einheimische Bäume wie
die oben genannte Eiche und Buche lassen sich leicht verarbeiten. Mehr
Vorsicht ist angebracht wenn es um Hölzer aus Südamerika geht. Aufgrund
des dort vorherrschenden Klimas ist die Feuchtigkeit im Holz relativ
hoch. Das sorgt zwar für eine leichte Formbarkeit des Holzes, hat aber
den Nachteil, dass
Schimmel deutlich häufiger vorkommt.

Wer sich seinen Baumscheiben Esstisch nicht fertig kauft sondern selbst
herstellt, kann die Holzfeuchte beispielsweise über Risse im Holz oder
über dunk
el gefärbtes Holz erkennen. Feuchtes oder trockenes Holz kann auch mit der Hand ertastet werden. Für eine exakte Bestimmung lohnt sich der Einsatz
eines Holzfeuchtemessgeräts.

Natürlich kann ein Baumscheiben Tisch nicht in der Luft hängen. Von Metal über Stahl bis hin zu Holz, gibt es die passenden Füße, die für die Holzplatte gefertigt werden können. Naturgemäß sollten die Tische zum übrigen Tisch und der Umgebung passen.

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von verschiedenen Holzarten. Auf der rechten Seite sehen Sie einen Nussbaum Baumscheibe Esstisch. Die Walnuss Baumscheibe überzeugt mit seiner dunklen Maserung und seiner nicht komplett geradlinigen Naturkante. Der Nussbaum Tisch aus einem Stück ist tatsächlich eine Rarität. Noch dazu hat dieses Produkt keine klassischen hellen Stellen, sodass ein einheitliches Bild entsteht. Dies entsteht durch das Dämpfen der reinen Holzbohlen. Folglich sind unsere Nussbaumbohlen kammergetrocknet und gedämpft.

Baumscheibentisch Walnuss

Die richtige Pflege

Um möglichst lange Freude am Holzscheibe Esstisch zu haben, lohnt es sich die Zeit in die richtige Pflege zu investieren. Vorab stellt sich die Frage ob das Holz mit Lack oder Hartöl bearbeitet und versiegelt wurde. Ist das der Fall, hält der Tisch einiges an Feuchtigkeit aus. Anders sieht es mit naturbelassenen Tischen aus, die höchstens geölt wurden. Solche Tische sollten in jedem Fall vor größerer Hitze oder Feuchtigkeit geschützt werden. Bei Gläsern, Tassen oder Töpfen empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall eine wasserdichte Unterlage auf dem Tisch.

Benutzen Sie für das Imprägnieren von Baumscheibe Tischen geeignete Mittel wie Leinöl, Bienenwachs und Kokosöl. Polieren Sie für eine hohe Langlebigkeit den Tisch regelmäßig nach. Für das Polieren zwischendurch, kann man auch zum Hausmittel greifen: Olivenöl eignet sich hierfür besonders. Ein paar Tropen auf ein flusenfreies Tuch und gleichmäßiges Einreiben kann Wunder bewirken. Natürlich helfen auch hier Lein- und Bambusöl.

Gegen unschöne Kratzer hilft Nachschleifen und neu ölen mit einem Poliertuch entlang der Maserung. Anschließend sollten Sie das Material mit Hartwachs, Weichwachs oder Öl bearbeiten. Für das Nachschleifen sollte Sie zunächst mit einem groben Schleifpapier beginnen und mit einem feinen Schleifpapier nacharbeiten. Wer etwas Erfahrung mitbringt, kann mit einem Hand- oder Elektrohobel eine sehr schöne Optik erzeugen.


Der passende Baumscheiben Esstisch für jede Gelegenheit

Der Baumscheiben Tisch macht überall eine gute Figur: Ob in der Küche, im Esszimmer, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer. Der Baumscheiben Esstisch dürfte wohl die größten Baumstämme erfordern, denn teilweise werden Tische von über drei Metern Länge gefertigt. Spätestens hier sind massive Hölzer aus Esche, Eiche und Buche erforderlich. Auf gut imprägnierten Baumscheiben Esstischen kann man bedenkenlos essen und trinken. Hier kann auch mal ein Glas umfallen, denn bei ausreichendem Schutz, wird der Tisch einiges an Feuchtigkeit aushalten.

Ähnlich sieht es auf dem Baumscheiben Tisch im Wohnzimmer aus: Viele dieser Tische sind deutlich kompakter als die typischen Baumscheiben Esstische, müssen jedoch genauso viel Schmutz und Feuchtigkeit aushalten. Auch hier gibt es eine große Auswahl aus bearbeiteten und unbearbeiteten Tischen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Feuchtigkeit und Verunreinigungen ein solcher Tisch ausgesetzt wird, desto besser sollte er geschützt sein. Bei einer Großfamilie mit Hund und zwei Katzen fällt schon eher ein volles Glas um als bei einem Paar ohne Kinder.

Auch im Schlafzimmer machen die Baumscheiben Tische eine gute Figur. Die Möbel eignen sich als Nachttisch und hinterlassen – je nach Bettgröße und Einrichtungsstil – neben dem Bett einen tollen Eindruck. Baumscheiben Nachttische passen vor allem ins Schlafzimmer wenn auch die übrigen Möbel überwiegend aus Holz gefertigt wurden.

Natürlich passt ein Baumscheibe Tisch auch ins Büro. Wie auf dem Foto zu sehen, können die Scheiben auch für sehr lange Tische verarbeitet werden. Die Tische sorgen für einen rustikalen Eindruck, lassen sich aber auch problemlos mit den moderneren Einrichtungsgegenständen kombinieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Baumscheiben Tisch ein echtes Unikat ist und überall ein stilsicheres Bild abgibt. Der Tisch macht in jeder Umgebung eine gute Figur und überzeugt bei guter Pflege und hoher Qualität mit einer hohen Langlebigkeit.