Herstellung Massivholz Tisch- Von der Idee zum Endprodukt
Ein Massivholz Tisch ist viel mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Wir verwenden ihn, um uns zu entspannen, zu arbeiten oder zu essen. Ein Tisch kann auch ein statisches Objekt sein, an dem wir unsere Gedanken ordnen oder unser Leben planen. Kurz gesagt, ein Tisch ist ein unverzichtbarer Teil unserer Umgebung. Doch wie kommt ein Tisch überhaupt zu seiner Form und seinen Funktionen? Der folgende Artikel gibt einen kurzen Überblick über den Weg eines Tisches: von der Idee zum Produkt.
Die erste Frage, die man sich stellen muss, ist: Welche Art von Tisch soll es sein? Soll es ein Esstisch, Schreibtisch, Couchtisch oder Beistelltisch sein? Die Entscheidung hängt ganz von den persönlichen Bedürfnissen ab. Sobald die Entscheidung getroffen ist, geht es an die Planung des Designs.Das Design eines Tisches kann sehr komplex sein und muss viele verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zunächst muss man sich überlegen, welche Form der Tisch haben soll. Soll er rund, rechteckig oder oval sein? Die Wahl der Form hängt wiederum von der Funktion des Tisches ab. Ein Esstisch sollte beispielsweise möglichst geräumig sein, damit alle Gäste bequem Platz finden. Hierzu gibt es bestimmte Normen, welche wir Ihnen gerne mitteilen. Nachdem die Grundform des Tisches festgelegt ist, geht es an die Details. Welche Holzart soll verwendet werden und welche Tischgestelle aus Massivholz oder Stahl werden präferiert.
Nach dem die Eckdaten feststehen machen wir uns an den Einkauf unserer Holzbohlen und verarbeiten diese nach Kundenwunsch. Je nach gewünschter Stärke der Tischpatte kaufen wir bei unseren nachhaltigen lokalen Holzhändlern Holzbohlen mit einer Stärke von 52 oder von 65mm. Wichtig ist, dass die Holzbohlen aus einem Stamm sind und sich somit vom Design her passend ergänzen. Nach dem Erwerb der Holzbohlen für den Massivholz Tisch geht es an den Zuschnitt der Holzbohlen. Hierbei schneiden wir die besten Stücke für den Holztisch raus und richten diese ab. Nach dem Abrichten wird das Massivholz im Dickenhobel auf die gewünschte Stärke gehobelt. Jetzt muss der Schreiner erkennen, welche Einzelteile zusammenzufügen sind. Hierbei ist nicht nur das Design entscheidet, sondern auch die Jahresringe. Nach dem Zusammenlegen werden die Holzbohlen verleimt und am nächsten Tag beginnt die Feinarbeit. Die zusammengeleimte Tischplatte wird mit verschiedenen Körnungen geschliffen, die Kanten werden nach Wunsch hergestellt und zum Schluss erhält die Massivholz Tischplatte das gewünschte Finish.